Neue LEADER-Förderrichtlinie

Mit der zum 1. Juli 2023 in Kraft tretenden LEADER-Richtlinie unterstützt das Land die bestätigten 14 LEADER-Regionen in Brandenburg im Zeitraum der neuen EU-Förderperiode 2023 bis 2027 mit insgesamt 215 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER). Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist für das Agrar- und Umweltministerium ein herausragendes Anliegen in der Politik für die ländlichen Regionen.

Die Bandbreite möglicher Vorhaben ist breit gefächert und kann sich von den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Mobilität über Bildung, Kultur, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bis zu Gesundheit und Daseinsvorsorge erstrecken. Gefordert werden können insbesondere investive Maßnahmen, die Erstellung von Konzepten und Studien, Fortbildungsveranstaltungen, Schulungen, Qualifizierungen und Weiterbildungen. Allen geforderten Ideen und angestoßenen Projekten ist jedoch eins gemeinsam: Sie entwickeln den ländlichen Raum Brandenburgs als Lebens- und Wirtschaftsraum weiter und unterstützen beispielsweise Menschen, die den Mut zur beruflichen Selbstständigkeit haben oder mit ihrem ehrenamtlichen Engagement das Vereinsleben gestalten. Die Projekte können von Privatpersonen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Vereinen, Stiftungen oder Kommunen eingereicht werden.

Details: https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/laendliche-entwicklung/leader/

Folgende Regionen gehören dazu:

Barnim

Elbe-Elster

Energieregion im Lausitzer Seenland

Fläminghavel

Havelland

Märkische Seen

Obere Havel

Oderland

Ostprignitz-Ruppin

Rund um die Flaeming-Skate

Spree-Neiße-Land

Spreewald-PLUS

Storchenland Prignitz

Uckermark

Ansprechpartner:

Abteilung 3 – Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Referat 32

Tobias Wienand

tobias.wienand@mluk.brandenburg.de

+49 331 866-7661