Ein Schritt Richtung Zukunft – elektrisch über die Wasserwege Brandenburgs

Der Landkreis Oberhavel hat seine Förderrichtlinie für Ladeinfrastruktur von Elektrobooten veröffentlicht.

Die Initiative wurde von der WInTO GmbH maßgeblich mitentwickelt und ist ein wichtiger Schritt hin zu einem flächendeckenden Ladenetz für die Elektromobilität auf dem Wasser.

Erstmals wird gezielt die Installation öffentlicher AC-Ladesäulen (22 kW) in Marinas gefördert.


Die Eckpunkte der Förderung:

In Oberhavel entstehen zunächst vier Ladepunkte, insgesamt sind zwölf Standorte in Nordbrandenburg geplant – das erste zusammenhängende Ladenetz für Elektroboote in Brandenburg.

  • Förderquote: 80 % Zuschuss, 20 % Eigenanteil
  • Maximale Förderung: bis zu 12.500 € pro Antragsteller:in
  • Förderumfang: Ladesäule inklusive Tiefbauarbeiten

„Es ist ein einmaliges Projekt mit enormer Strahlkraft“, heißt es seitens der Projektkoordination.
Das Vorhaben gilt als Beleg dafür, dass nachhaltige Mobilität auch auf dem Wasser realisierbar ist.

So entsteht Schritt für Schritt ein überregionales Netz für den elektrischen Wassertourismus.

Marina-Betreiber:innen in Oberhavel können noch bis zum 30. November 2025 Förderanträge stellen.

Weitere Informationen: https://www.oberhavel.de/Wirtschaft/Wirtschafts-und-Tourismusf%C3%B6rderung/F%C3%B6rderprogramme-und-projekte/